Nachhaltige Forschung durch digitale Laborumgebungen
Neuer Podcast von Nicole Jung und Joachim Richert
Neuer Podcast von Nicole Jung und Joachim Richert
Zentral gehostete und betriebene ELN Installationen – ein Überblick
NFDI4Chem und der ELN-Finder der TU Darmstadt stärken Zusammenarbeit
Erkenntnisse aus einem Workshop zum Forschungsdatenmanagement.
Im Juni 2024 fand an der TU Braunschweig ein Hackathon mit Mitgliedern aus 4 Arbeitsgruppen für Theoretische Chemie statt.
In dieser Version haben wir den Datentransferprozess für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit verbessert und einige andere Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen.
3 Fallbeispiele helfen zu verstehen, wie und warum die Verwendung eines ELN und eines Repositorys keine Zeit kostet, sondern Zeit spart.
Über die Vorteile der Verwendung eines Elektronischen Laborbuchs und Erfahrungen bei der Einführung.
Interview mit Prof. Dr. Georg Manolikakes von der RPTU Kaiserslautern über die Integration von ELN in einen Praktikumskurs.
Die Website demo.chemotion.scc.kit.edu/ bietet eine Sammlung von Testversionen verschiedener elektronischer Laborjournale (ELN).