Aktuelle Nachrichten

Did you know? Hard disks have a maximum warranty of 5 years. But the DFG requires 10 years for data storage.  Do the math. - NFDI4Chem Fünf Jahre lang nur hoffen? - Wussten Sie’s? Festplatten haben maximal 5 Jahre Garantie. Die DFG verlangt für Datenspeicherung aber 10 Jahre.  Rechnen Sie nach: das kann nicht klappen. Continue reading
Preview Screenshot Ein weiteres ELN steht zum Testen zur Verfügung - Die Website demo.chemotion.scc.kit.edu/ bietet eine Sammlung von Testversionen verschiedener elektronischer Laborjournale (ELN). Continue reading
Das sind keine Daten - Viele denken, sie hätten mit Grafiken ihre Daten geteilt. Das stimmt nicht. Continue reading
BAM tritt NFDI4Chem bei - Wir freuen uns sehr, die BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) als neue teilnehmende Institution im NFDI4Chem-Konsortium begrüßen zu dürfen. Continue reading
NFDI4Chem @ RDA Plenary 20 - Auf der 20. Plenartagung der RDA nahmen mehr als 700 Teilnehmer an 53 Sitzungen und Veranstaltungen teil. Continue reading
RDM-Workshop in Stuttgart – bald auch an Ihrem Institut? - Wussten Sie, dass Sie bei NFDI4Chem einen kostenlosen Inhouse-Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement buchen können, z. B. für zwei Tage? Unser letzter RDM-Workshop fand Mitte Juni in Stuttgart statt, im SFB… Continue reading
NFDI4Chem bei den ACS Frühjahr und Herbst Konferenzen - Vorträge, Workshops und Networking in Indianapolis und San Francisco. Zu Beginn dieses Jahres nahm NFDI4Chem an der Frühjahrstagung der American Chemical Society (ACS) in Indianapolis (26. bis 30. März) teil.… Continue reading
Author Guidelines – eine Übersicht - Die Umfrage zeigt, dass Verlage und Zeitschriften beginnen, Aspekte der gemeinsamen Nutzung von Forschungsdaten in ihre Leitlinien aufzunehmen. Continue reading
Relaunch der NFDI4Chem Knowledge Base - Die NFDI4Chem Knowledge Base wurde neu strukturiert und bietet eine Reihe von neuen Funktionen. Continue reading
InChI-Workshop über anorganische Stereochemie - RWTH Aachen, 10. und 11. Mai 2023 Organisiert von Sonja Herres-Pawlis (RWTH Aachen, Deutschland) und Gerd Blanke (InChI Trust) Für die nächste Version arbeiten die Entwickler von InChI an einer… Continue reading