Erfolgreicher Workshop über FAIRe Terminologiedienste
Der Workshop bot Blitzvorträge zu verschiedenen Themen, wie den neuesten Entwicklungen des Ontology Lookup Service usw.
Anzeige auf Startseite
Der Workshop bot Blitzvorträge zu verschiedenen Themen, wie den neuesten Entwicklungen des Ontology Lookup Service usw.
Machen Sie besser Backups: Die 3-2-1-Regel ist eine Methode zur Vermeidung von Datenverlusten und zur Gewährleistung der Integrität von Forschungsergebnissen.
Warum Forschungsdatenmanagement Ihre Karriere fördern kann
Offene Daten und FAIR-Daten sind zwei wichtige Konzepte, deren Unterschiede manchmal für Verwirrung sorgen.
DEAL oder Projekt DEAL ist ein Pionierprojekt in der deutschen Hochschullandschaft, das die von den Autoren zu zahlenden APCs abschafft.
Bericht vom 8. Treffen des Konsortiums.
Über die Vorteile der Verwendung eines Elektronischen Laborbuchs und Erfahrungen bei der Einführung.
Interview mit Prof. Dr. Georg Manolikakes von der RPTU Kaiserslautern über die Integration von ELN in einen Praktikumskurs.
Die Integration einer kuratierten Sammlung von Repositorien in FAIRsharing ist ein wichtiger Meilenstein.
Der Workshop stellte den Auftakt zur Planung des zweiten Antrags dar, um das Konsortium NFDI4Chem in die zweite Förderphase ab 2025 zu führen.