August-Triade für das InChI in Aachen

Ende August fand in Aachen eine Reihe von drei Treffen zum Thema „InChI“ statt, die von Sonja Herres-Pawlis und ihrem Team an der RWTH Aachen ausgerichtet wurden. InChI ist ein Molekülidentifikator, der vom InChI Trust und der IUPAC entwickelt und verwaltet wird. Zunächst kam der InChI Trust zu seiner halbjährlichen Vorstandssitzung zusammen, um die zukünftige Entwicklung und neue Nachhaltigkeitsmodelle für InChI zu diskutieren. Am nächsten Tag fand das InChI-Entwicklertreffen statt, bei dem wichtige technische Schritte für die zukünftige Entwicklung von InChI vereinbart wurden.

Ergebnisse

Die wichtigsten Ergebnisse sind: Die anorganische InChI geht in die allgemeine öffentliche Testphase (siehe hier: https://iupac-inchi.github.io/InChI-Web-Demo/ und wählen Sie „latest“), neue Strategien für die fortgeschrittene Stereochemie auch in der anorganischen Chemie wurden eingeführt und die Anwendung von InChIs ist in einem detaillierten Fahrplan geplant, um die jüngsten Fortschritte in der Polymerchemie, Nanochemie und für Gemische abzudecken.

Darüber hinaus fand die Jahreshauptversammlung des InChI Trust statt, bei der die aktuellen Entwicklungen und Zukunftspläne der Community vorgestellt wurden. All diese Entwicklungen werden durch den InChI Trust und seine Mitglieder, die VolkswagenStiftung, NFDI4Chem und die Beilstein Stiftung, ermöglicht und unterstützt.