Die fünfte TEACH (Talking about Education Across Communities at Helmholtz) Community Conference fand vom 29. September bis zum 1. Oktober in Berlin statt. Als teilnehmendenorientierte Community-Veranstaltung bringt sie Menschen aus der Helmholtz-Bildungsgemeinschaft sowie externe Expert*innen zusammen, um eine qualitativ hochwertige Lehre in der gesamten Helmholtz-Gemeinschaft und ihren Partnerinstitutionen zu fördern.
Das diesjährige Programm umfasste Vorträge, Workshops, Barcamp-Sessions und Keynote-Präsentationen. Dazwischen gab es viele Gelegenheiten zum individuellen Austausch und Networking. Neben spannenden Vorträgen rund um das Lehren mit KI und im digitalen Zeitalter gab es zwei halbtägige Workshops zu den Themen „Interactions, Tools, and Methods in Online Teaching“ und „Effective Use of Large Language Models (e.g. ChatGPT) in Teaching“, die die Konferenzteilnehmenden bei ihrer zukünftigen Lehrtätigkeit unterstützen sollen.
Während der Konferenz hatte Jochen Ortmeyer die Gelegenheit, den Ansatz von NFDI4Chem zur Vermittlung von Datenkompetenz vorzustellen. In seinem Vortrag “Data Literacy: How to educate and train the next generation in chemistry and beyond” gab er einen Einblick in unsere Bemühungen, Themen zu Forschungsdaten in den Chemieunterricht zu integrieren. Darüber hinaus wurde dem Publikum das DALIA-Portal vorgestellt und gezeigt, wie es in der Chemie und darüber hinaus genutzt werden kann, um Bildungsressourcen zu Datenkompetenz zu finden. In der Diskussion nach dem Vortrag waren sich die Teilnehmenden einig, dass die Vermittlung von Datenkompetenz schon ganz früh beginnen sollte und nicht auf die Chemie beschränkt ist.
