Die nächste Stufe der chemischen Forschung erklimmen

Flashlights vom Workshop „Unlocking the Next Frontier in Chemical Research: The Opportunity of Open Data, Open Access, Integrated Workflows and Artificial Intelligence“, April 9, Berlin.

Mehrere Expert*innen von IUPAC, CCDC, InChI Trust, NFDI4Chem, Verlagen und Bibliotheken trafen sich am 9. April in den Wiley-Büros in Berlin zum Workshop „Unlocking the Next Frontier in Chemical Research: Die Chancen von offenen Daten, offenem Zugang, integrierten Arbeitsabläufen und künstlicher Intelligenz“. Der Workshop auf Einladung von Wiley konzentrierte sich auf die Förderung von Datenmanagementpraktiken in der Chemie.

Ergebnisse

Die Gruppe erörterte wichtige Themen wie die Förderung guter Forschungspraktiken durch die Vermittlung von Daten- und Dokumentationskenntnissen und die Vertrauensbildung durch zuverlässige, auf Standards basierende Validierungsmechanismen in einer benutzungsfreundlichen Infrastruktur. Die Teilnehmer*innen betonten, wie wichtig es ist, Mitwirkende durch Anreize und ROI-Modelle zu belohnen und eine Kultur der Transparenz, Ethik und Verantwortlichkeit zu fördern.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehörten die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verantwortung aller Beteiligten, die Bildung einer Koalition für die Standardisierung und die Einbindung von Qualitätskontrollpunkten in den gesamten Lebenszyklus der Forschung. Der Workshop schloss mit dem Aufruf, ein Perspektivpapier zu entwickeln, um diese Prioritäten zu unterstützen. Die Task Area-Leads Sonja Herres-Pawlis und Oliver Koepler, brachten die Perspektive und das Fachwissen von NFDI4Chem ein.

Wiley-Workshop-2025