Im März hatten wir eine weitere Gelegenheit, die Leistungen von NFDI4Chem Leistungen auf der großen Bühne der ACS zu präsentieren. Die ACS-Tagungen ziehen in der Regel mehr als 15.000 Menschen aus der ganzen Welt an und umfassen Tausende von Vorträgen in verschiedenen thematischen Sitzungen. Die diesjährige Frühjahrstagung, die vom 23. bis 27. März in San Diego, Kalifornien, stattfand, war nicht anders und bot zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung.


Chandu Nainala und Kohulan Rajan aus dem Jenaer Team hielten Vorträge zum Thema „Offene Datenbanken und Repositorien: KI-Fortschritte in der Chemie“ und „Offene KI-Tools für chemisches Data Mining‘ in der Session ‚Cheminformatik in der Ära der offenen Wissenschaft: Von der Datenwissenschaft zur künstlichen Intelligenz“. Jochen Ortmeyer (RWTH Aachen) hielt einen eingeladenen Vortrag zum Thema „Teaching research data management in chemistry: Wie man Datenkompetenz im Chemieunterricht und darüber hinaus einführt“ als Teil einer Session zum Thema „Ressourcen für die Ausbildung in der Cheminformatik: Integration der Cheminformatik“.
Außerdem wurden zwei Poster in der Postersitzung „Chemical Information Across the Chemistry Enterprise“ präsentiert:
- Cheminformatics microservice: Eine Open-Source-Lösung, die den Zugang zu verschiedenen Chemoinformatik-Toolkits erleichtert (Kohulan Rajan)
- COCONUT 2.0: Eine umfassende verbesserte offene Datenbank für die Naturstoffforschung (Chandu Nainala)
Zusätzlich zu den fruchtbaren Diskussionen im Anschluss an unsere Vorträge führten wir viele Gespräche während der Empfänge, Pausen und anderen geselligen Zusammenkünften zur Vernetzung mit internationalen Kolleg*innen. Dieser Austausch hat bereits zu bedeutenden Beiträgen zu nmrXiv geführt, zur Unterstützung der Weiterentwicklung von FAIRen NMR-Daten, und zur weiteren Entwicklung der COCONUT-Datenbank und Stärkung ihrer Rolle als wichtige offene Ressource für die Naturstoffforschung. Es wurden sogar neue Ideen für die Zusammenarbeit geboren – bleiben Sie dran!