Erste euroSAMPL-Blindvorhersage-Challenge abgeschlossen
Der von NFDI4Chem unterstützte euroSAMPL-Wettbewerb kombinierte die Vorhersage von Moleküleigenschaften mit der Bewertung der FAIRness der Daten durch Fachkollegen.
Der von NFDI4Chem unterstützte euroSAMPL-Wettbewerb kombinierte die Vorhersage von Moleküleigenschaften mit der Bewertung der FAIRness der Daten durch Fachkollegen.
Der Workshop bot Blitzvorträge zu verschiedenen Themen, wie den neuesten Entwicklungen des Ontology Lookup Service usw.
Machen Sie besser Backups: Die 3-2-1-Regel ist eine Methode zur Vermeidung von Datenverlusten und zur Gewährleistung der Integrität von Forschungsergebnissen.
Offene Daten und FAIR-Daten sind zwei wichtige Konzepte, deren Unterschiede manchmal für Verwirrung sorgen.
DEAL oder Projekt DEAL ist ein Pionierprojekt in der deutschen Hochschullandschaft, das die von den Autoren zu zahlenden APCs abschafft.
3 Fallbeispiele helfen zu verstehen, wie und warum die Verwendung eines ELN und eines Repositorys keine Zeit kostet, sondern Zeit spart.
Bericht vom 8. Treffen des Konsortiums.
Interview mit Robin Lenz vom Leibniz Institut für Polymerforschung Dresden, dem Preisträger 2024.
Eine weitere neue Version des Chemotion Repository ist erschienen! Werfen Sie einen Blick auf unsere Highlights.
Die Integration einer kuratierten Sammlung von Repositorien in FAIRsharing ist ein wichtiger Meilenstein.