Neue Funktionen für RADAR4Chem mit Release v 1.23.1
Integration von standardisierten Terminologien über den NFDI-Basisdienst TS4NFDI
Standardisierte Begriffe aus kuratierten Terminologien können nun im Metadatenfeld „Keywords“ über typeahead mittels einer Dropdown-Liste ausgewählt und übernommen werden. Die standardisierten Begriffe, einschließlich der zugehörigen Ontologie, werden auf der RADAR4Chem-Landingpage übersichtlich dargestellt und auch in den Metadaten persistent gespeichert. Die Implementierung erfolgte im Rahmen der Teilnahme von RADAR4Chem am Inkubator-Zyklus des NFDI-Basisdienstes TS4NFDI, der vom Base4NFDI-Netzwerk koordiniert wird und auch den domänenspezifischen Terminologiedienst NFDI4Chem umfasst. [mehr]
Bitte beachten Sie: Um die neue Vorschlagsfunktion für standardisierte Begriffe im Schlagwortfeld verfügbar zu machen, muss sie zunächst von den RADAR4Chem-Kuratoren einer Einrichtung über das Formular „Arbeitsbereich bearbeiten“ aktiviert werden. Zur Konfiguration können jeweils eine oder mehrere Terminologien sowie komplette Ontologiesammlungen (z.B. die
Import aus GitLab-Repositorien
Seit Ende letzten Jahres bietet RADAR eine komfortable Importmöglichkeit für Daten direkt aus GitHub-Repositorien. Mit der neuen Software unterstützt RADAR auch den Import aus GitLab-Repositories. [mehr]
Bitte beachten Sie: Die GitLab/GitHub-Importoption muss von FIZ Karlsruhe für Ihren RADAR4Chem-Workspace aktiviert werden. Möchten Sie die neue Funktion nutzen? – Kontaktieren Sie das RADAR4Chem-Team unter
Neues Metadatenschema v9.2
Das aktualisierte Schema ermöglicht die Integration von standardisierter Terminologie über TS4NFDI und setzt anstehende Anpassungen an den aktuellen DataCite Kernel 4.6 um.
Details zum neuen Metadatenschema v9.2 finden Sie auf den RADAR Support-Seiten oder direkt in der überarbeiteten Metadatenschema-Dokumentation (PDF). [mehr]
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die RADAR REST API verwenden, ersetzen Sie „version“: „09“ oder „version“: „9.1“ im Codeblock „POST-Body zur Erstellung eines neuen Datensatzes“ durch „Version“: „9.2“ (siehe RADAR-API-Dokumentation). RADAR-API-Nutzer werden in einer separaten E-Mail informiert.
Optimierter Benachrichtigungsworkflow zwischen Sub-Kuratoren und Kuratoren
Ab sofort können Sub-kuratoren jeder Benachrichtigungs-E-Mail eine individuelle Freitextnachricht hinzufügen. [mehr]
Neue Statistikfunktion auf Arbeitsbereichsebene
Ein transparenter Überblick über die Ressourcennutzung in Ihrem RADAR4Chem-Arbeitsbereich wird im Lesemodus verfügbar sein. [mehr]
Bei Fragen zu den neuen Funktionen, wenden Sie sich bitte ans RADAR4Chem-Team unter info@radar-service.eu.
Links
Weitere Informationen über Repositorien
- Weitere hilfreiche Tools
- MassBank 3.0 Release News
- Publiziert und doch verschwunden?
- Updates zum Chemotion Repository
- 3-2-1-Regel
- Repositories in Profile – nmrXiv
- Zeitersparnis mit ELN und Repositorien
- Sammlung von Repositorien für Chemiker*innen
- Forschungsdaten FAIR in RADAR4Chem veröffentlichen
- Hacking für Chem