Neuigkeiten von RADAR4Chem
In der Softwareversion vom Dezember 2022 wurde die FAIRness von RADAR4Chem weiter optimiert.
In der Softwareversion vom Dezember 2022 wurde die FAIRness von RADAR4Chem weiter optimiert.
Stärkung der InChI zur Integration der molekularen anorganischen Chemie Der IUPAC International Chemical Identifier(InChI) ist ein nicht geschützter Identifikator für chemische Stoffe. Er ermöglicht eine einfachere Verknüpfung verschiedener Datensammlungen. Der […]
Die Preise wurden am 23. März auf der Frühjahrstagung des GDCh-JungChemikerForums in Gießen verliehen
Im Dezember wurde der erste BioHackathon Deutschland vom Team des deutschen ELIXIR-Knotens organisiert.
„Forscher*innen haben Angst, ihre Daten zu veröffentlichen, „weil andere Fehler entdecken könnten“. Eine Podiumsdiskussion über Fehlerkultur und Kulturwandel.
Interessieren Sie sich für Ontologien im Bereich der Chemie oder eng verwandter Disziplinen? Dann sollten Sie sich unseren neu gestalteten Terminologie-Service unbedingt näher ansehen!
Sie sind auf der Suche nach Datensätzen im Kontext der Chemie und haben es satt, unzählige Repositorien einzeln zu durchsuchen? Dann ist unser neuer Suchdienst genau das Richtige für Sie!
In diesem Jahr gab es auch zwei Veränderungen in der Zusammensetzung unserer Beiräte.
Wir freuen uns sehr, Prof. Jürgen Pleiss, Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Universität Stuttgart als neuen Teilnehmer im NFDI4Chem Konsortium begrüßen zu dürfen.
Unsere Lead-by-Example-Sammlung zielt darauf ab, einen großen Bestand an realen Datensätzen bereitzustellen, um den Prozess der Entwicklung der FAIRness von Forschungsdaten zu dokumentieren, praktische Probleme aufzuzeigen und Verbesserungen vorzuschlagen.