Skip to content
Logo NFDI4CHEM
  • Community
    • FAIR4Chem Award
    • Netzwerk
    • Newsletter
    • Workshops – ein Überblick
    • The NFDI4Chem Conference Train
    • Datenmanagement für die Chemie
    • Diamond Open Access Publishing
    • Richtlinien für das gemeinsame Arbeiten in Chemotion ELN
    • Mitmachen
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Internationale Vernetzung: ACS Spring 2025 in San Diego
    • Stärkung von FAIRen Daten in der Chemie
    • Die nächste Stufe der chemischen Forschung erklimmen
    • Consortium Meeting 5.5
    • FAIR4Chem-Award 2024
    • Nahtloser Zugang zur offenen Cheminformatik mit neuer Webschnittstelle
    • Helpdesk-Kooperation fördert interdisziplinäre Forschung
    • Cross-Cutting AI: Erfolgreicher gemeinsamer NFDI-Workshop zu „LLM in Scientific Publishing“
    • DALIA möchte ein Basisdienst in der NFDI werden
    • Das richtige ELN leichter finden
    • Daniel Kowalczyk gewinnt FAIR4Chem Award
    • Nachrichten Archiv
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • NFDI4Chem Stammtisch
    • Für Institutionen: FAIRes Forschungsdatenmanagement: Basics
    • LabIMotion: Online Hands-On Workshop
    • Chemotion ELN Hands-on Workshop
    • Chemotion Live Demo + Q&A Session
  • Ressourcen
    • Knowledge Base
    • Best Practise
    • Terminology Service
    • Search Service
    • Elektronisches Laborjournal
    • Chemie-Repositorien
    • Mindestinformationsstandards
    • Support
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Konsortium
    • Die Beiräte
    • Zielsetzungen
    • Aufgabenbereiche (Task Area TA)
    • Projekt Updates
    • Konsortialübergreifende Aktivitäten im NFDI e. V.
    • Kooperationspartnerschaften
    • Kontakt & Helpdesk
    • Aktuelle Stellenangebote

Kategorie: Repositorium

Erste Chemiearbeit mit RADAR4Chem

Verfasst am 29/06/202206/09/2023 von Sonja Herres-Pawlis

In dem Forschungsartikel im Journal of Computational Chemistry mit dem Titel „Geometrical benchmarking and analysis of redox potentials of copper(I/II) guanidine-quinoline complexes: Comparison of semi-empirical tight-binding and DFT methods and […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

Repositorien im Profil – STRENDA DB

Verfasst am 29/06/202222/05/2024 von Matthias Razum

Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositorien im Profil“ […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

Neue Forschungsdatenrepositorien für Chemie und Kulturerbe

Verfasst am 30/03/202220/07/2023 von Theo Bender

Forscher*innen in den Bereichen Chemie und Kulturwissenschaften haben jetzt Zugang zu neuen Diensten für die Veröffentlichung von Forschungsdaten. Diese basieren auf dem etablierten RADAR-Repositorium von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

Repositorien im Profil – SupraBank

Verfasst am 17/12/202122/05/2024 von Matthias Razum

Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositorien im Profil“ […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

Repositorien im Profil – MassBank EU

Verfasst am 29/09/202122/05/2024 von Matthias Razum

Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositorien im Profil“ […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

MassBank auf Eis

Verfasst am 28/06/202108/04/2024 von Steffen Neumann

Wussten Sie, dass die Daten der MassBank jetzt buchstäblich tausend Jahre lang auf Eis gelegt werden? Anfang Februar letzten Jahres (genau am 02.02.2020!) machte GitHub einen Schnappschuss aller Projekt-Repositorien, packte […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

Repositorien im Profil – Chemotion

Verfasst am 29/03/202120/12/2023 von Theo Bender

Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositories im Profil“ […]

Veröffentlicht in Allgemein, RepositoriumGetaggt Chemotion, Repository

„Stammtisch“ über das elektronische Laborjournal und Repositorium „Chemotion“ (Throwback)

Verfasst am 29/03/202124/02/2025 von Theo Bender

Der Ort für Diskussionen rund um Chemotion und mehr Im Januar begann unser monatlicher Stammtisch zum elektronischen Laborjournal (ELN) und Repositorium Chemotion mit einer kurzen Zusammenfassung des NFDI4Chem-Projekts durch Prof. […]

Veröffentlicht in Allgemein, ELN, Repositorium

Bewährte Praxis: Chemotion als Repositorium

Verfasst am 09/12/202004/04/2024 von Theo Bender

Beginnen Sie, Ihre Forschungsdaten zeitgemäß zu speichern! Die Speicherung von Forschungsdaten nach den FAIR-Datengrundsätzen(Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) ist für künftige Ansätze des maschinellen Lernens oder der Big Data-Analyse von entscheidender […]

Veröffentlicht in Allgemein, Repositorium

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Nachrichten

  • InChI: Molekulare Anorganik jetzt als Prototyp
  • Internationale Vernetzung: ACS Spring 2025 in San Diego
  • Stärkung von FAIRen Daten in der Chemie

Abonniere unseren Newsletter

Enter your email to receive the NFDI4Chem newsletter every 2 month.

After submitting you will receive an E-Mail to confirm your Subscription.
You can unsubscribe at any time at helpdesk@nfdi4chem.de or in each Newsletter.

Confirm *

Thanks for you registration. Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.


  • Datenschutz
  • Impressum
Icon BlueSky Icon LinkedIn Icon Youtube	Icon Instagram
Creative Commons Lizenzvertrag Licensed under a Creative Commons BY-SA 4.0 License, if not stated otherwise.
  • Englisch