Fünf Jahre lang nur hoffen?
Wussten Sie’s? Festplatten haben maximal 5 Jahre Garantie.
Die DFG verlangt für Datenspeicherung aber 10 Jahre. Rechnen Sie nach: das kann nicht klappen.
Wussten Sie’s? Festplatten haben maximal 5 Jahre Garantie.
Die DFG verlangt für Datenspeicherung aber 10 Jahre. Rechnen Sie nach: das kann nicht klappen.
Daten zur Zusammenarbeit mit Chemieingenieur*innen in RADAR4Chem hinterlegt
In dem Forschungsartikel im Journal of Computational Chemistry mit dem Titel „Geometrical benchmarking and analysis of redox potentials of copper(I/II) guanidine-quinoline complexes: Comparison of semi-empirical tight-binding and DFT methods and […]
Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositorien im Profil“ […]
Forscher*innen in den Bereichen Chemie und Kulturwissenschaften haben jetzt Zugang zu neuen Diensten für die Veröffentlichung von Forschungsdaten. Diese basieren auf dem etablierten RADAR-Repositorium von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für […]
Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositorien im Profil“ […]
Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositorien im Profil“ […]
Wussten Sie, dass die Daten der MassBank jetzt buchstäblich tausend Jahre lang auf Eis gelegt werden? Anfang Februar letzten Jahres (genau am 02.02.2020!) machte GitHub einen Schnappschuss aller Projekt-Repositorien, packte […]
Für Chemiker*innen ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorteile der verschiedenen Repositorien zu kennen, um die beste Lösung für ihre Forschungsdatenanforderungen zu finden. Im Rahmen unserer Reihe „Repositories im Profil“ […]
Der Ort für Diskussionen rund um Chemotion und mehr Im Januar begann unser monatlicher Stammtisch zum elektronischen Laborjournal (ELN) und Repositorium Chemotion mit einer kurzen Zusammenfassung des NFDI4Chem-Projekts durch Prof. […]