Farben der Open-Access-Veröffentlichungen
Für den offenen Zugang gibt es verschiedene Modelle. Sie sollten ihre Farbcodes kennen.
Für den offenen Zugang gibt es verschiedene Modelle. Sie sollten ihre Farbcodes kennen.
Frühzeitige Vermittlung von FDM an Studierende ist der Schlüssel für eine nachhaltige Integration in der Wissenschaft
Im Oktober fand die IDW 2023 in Salzburg statt; Forscher aus der ganzen Welt trafen sich, um Daten zu diskutieren und zu feiern;
Last Chance for all Chemists in Jena to register for this RDM course! Registration Deadline is November 1st! Good Research Data Management (RDM) is essential to ensure that your research […]
Viele denken, sie hätten mit Grafiken ihre Daten geteilt. Das stimmt nicht.
Für detailliertere Diskussionen über NMR in den verschiedenen Aufgabenbereichen innerhalb von NFDI4Chem laden wir Sie zum „NMR Task Force Meeting“ ein, das in Jena stattfindet. Wir werden nmrXiv, die Einbettung […]
Interview mit Dr. Johanna R. Bruckner, Gewinnerin des FAIR4Chem Award 2023.
2 Nachmittags-Sessions (CET) am 11. & 12. Oktober Ontologien sind ein ganzheitlicher Ansatz zur semantischen Beschreibung von Daten, Informationen und Wissen einer Domäne. Sie stellen Begriffe, Beziehungen und Logik bereit, […]
Das Forschungsdatenmanagement ist nicht nur eine nationale Aufgabe. Der Mangel an Datenveröffentlichungen ist ein Problem, mit dem Forscher*innen auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Daher ist es wichtig, dass wir […]
NFDI4Chem ist als Arbeitsgemeinschaft innerhalb des NFDI e.V. gegründet worden und hat auf seiner ersten Mitgliederversammlung seine Sprecher*innen bestätigt. Der „Nationale Forschungsdateninfrastruktur eingetragener Verein“ (NFDI e.V.) wurde am 12. Oktober […]